Die Stadt Ulm, die im Jahre Jahre 854 erstmals urkundlich genannt wurde, verfügt über eine Vielzahl von historischen Parkettböden, die es wert sind sie zu erhalten. In der Entstehungszeit des Parketts erstmals in Dielenform (auch Pitchpine) verlegt, später dann als Musterparkett, z.B. Fischgrätmusterböden oder Würfelmusterböden. Nach der Renovierung und dem Schleifen des Parketts sind diese alten Böden wieder neuwertig und steigern für viele Jahre das Wohnerlebnis.
Vor allem in den älteren Vierteln wie Ulm-Mitte, Michelsberg oder Galgenberg ist dieses traditionsreiche Parkett noch zu finden. Mit mittlerweile ca. 120.000 Einwohnern werden in Ulm, besonders in den Stadtteilen am Eselsberg, in Wiblingen, Pfuhl und Böfingen, sehr viele Neubauprojekte verwirklicht, in denen unser hochwertiges Parkett und unsere Landhausdielen verlegt werden.